Schriftgröße

A A A

20230328 sensibilisierungsmaßnahmeNach dem Seminar der Wilhelmsdorfer Arbeitsgemeinschaft „Jugend und Familie“ gem. § 78 SGB VIII und dem Sportkreis Ravensburg waren sich die gut 40 Teilnehmenden einig, dass Kindeswohlgefährdung auch in ihrem Verein ein Thema sein kann. Genauer gesagt ging es darum, zu wissen, wo schon eine Gefährdung anfangen kann und wie die Übungsleitenden am besten damit umgehen. Wichtig ist, im Verein ein Konzept zu erarbeiten, wie im und um das Training miteinander umgegangen wird, um sich auch vor Anschuldigungen zu schützen.

20230325 verabschiedung riegger müller 1Zwei langjährige WLSB-Funktionäre, welche auch viele Jahrzehnte im Sportkreis Ravensburg tätig gewesen sind, wurden am Wochenende für ihre 31-jährige Tätigkeit im WLSB-Frauenbeirat und 19-jährige Tätigkeit als Vertreter der Mitgliedsvereine in der WLSB-Vollversammlung geehrt.

Sehr geehrter Herr Präsident, lieber Herr Beck,

vielen Dank für Ihren Brief vom 27.10.2022 an Herrn Landrat Sievers, der mich gebeten hat, Ihnen zu antworten, nachdem wir uns bereits zur Kernfrage der Dauer der Burachhallen-Belegung telefonisch ausgetauscht haben.

20221029 jubiläums sportgala 1In langer Tradition lädt der Sportkreis nun bereits rund alle 5 Jahre seine vielen Ehrenamtlichen in den Mitgliedsvereinen als Dankeschön zu einer Sportgala ein. In diesem Jahr stand diese nun im Zeichen des 70-jährigen Sportkreis-Jubiläums. Und da es sich zusammen besser feiert, schlossen sich der Turn- und Sportbund 1847 Ravensburg mit dem Sportkreis zusammen, da hier auch ein Jubiläum anstand – 175 Jahre.

Sehr geehrter Herr Landrat,

die rund 315 Sportvereine im Kreis Ravensburg tragen in hohem Maße zur Lebensqualität in den Kommunen bei. Vereine gestalten engagiert vor Ort das Zusammenleben mit, -das gilt ganz besonders in Zeiten von Krisen, wie etwa seit Beginn der immer noch anhaltenden Corona-Pandemie. Sportvereine sind aber auch auf zeitgemäße und funktionale Sporträume angewiesen, um Sport anbieten und ihre gesellschaftliche Integrationsleistung erbringen zu können.

Dabei haben die Vereine im Kreis Ravensburg immer wieder ihre Bereitschaft gezeigt, zusammenzurücken, wenn einzelne Sporthallen oder Sporträume aus unterschiedlichen Gründen geschlossen oder anderweitig belegt worden sind, wie jetzt im Rahmen des Ukrainekrieges oder im Rahmen der Flüchtlingskrise 2015/16. Dazu stehen wir auch weiterhin.

20220917 dsa lehrgang mmbDer Württembergische Landessportbund (WLSB) hat vergangenes Wochenende durch den Sportkreis Ravensburg die Zusatzqualifikation für die Sportabzeichen-Abnahme für Menschen mit Behinderung in Wilhelmsdorf mit insgesamt 13 Teilnehmenden im Alter von 16 bis 67 Jahren durchgeführt.

plakat laufzeit entwurf129 Läufer*innen und Nordic Walker*innen versuchten sich bei der diesjährigen 2. Auflage der LaufZEIT auf den Strecken 10,0km oder 20,0km zwischen den Stadien der Städte Ravensburg und Weingarten.

Am 17. September war es wieder soweit: Die etwas andere Lauf-Nordic-Walking-Veranstaltung stand wieder an. In diesem Jahr von 10 auf 1 Tag reduziert, sollte das Miteinander der Sportler*innen vermehrt in den Vordergrund gerückt werden. Waren im Jahr 2021 noch die Corona-Beschränkungen im Mittelpunkt des Laufes und ein Start während der 10 Tage der Veranstaltung möglich, wurde dies in diesem Jahr auf einen Start-Zeitraum von 9 Stunden minimiert, sodass sich die Sportler*innen unterwegs auf der Strecke sowie im Start-Ziel-Bereich treffen konnten.

22 10 sportkrrv anpassung laufzeit 2022 headerbild landingpage 220506

 

Die 2. Auflage des etwas anderen Lauf- und Nordic-Walking-Events der Städte Ravensburg und Weingarten sowie des Sportkreises Ravensburg e.V.

 

Wie auch bei der Premieren-Veranstaltung im August 2022 sind alle Läufer-Neulinge, Nordic-Walking-Einsteiger, passionierte Walker, routinierte Lauf-Anhänger oder einfach Bewegungsfreunde am 17. September 2022 bei der „LaufZEIT“ willkommen. Neu ist, dass das Sport-Event auf einen Tag komprimiert wurde. An diesem Tag können alle Interessierte auf vorgegebenen Strecken ihren persönlichen Lauf unter Wettkampfbedingungen absolvieren, ihre Startzeit zwischen 09.00 und 18.00 Uhr frei wählen und jederzeit starten! Es gibt zwei Strecken (10,0km oder 20,0km). Diese verlaufen zwischen den Stadien der Städte Ravensburg und Weingarten. Start- und Zielort ist im Stadion Ravensburg.

20220712 sportabzeichenehrungNach zwei Jahren Corona-Pause konnten nun wieder alle Mehrfachableger sowie die Siegerschulen des Schulen-Sportabzeichen-Wettbewerbs für das Jahr 2021 geehrt werden. Die jährliche Sportabzeichen-Ehrung fand dieses Mal im Ravensburger Rathaus statt.

An

Herrn Landrat Joachim Walter
Präsident des Landeskreistags Baden-Württemberg

Herrn Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz
Präsident des Städtetags Baden-Württemberg

Herrn Steffen Jäger
Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg

Sehr geehrte Herren Präsidenten,

aus den beiden langen Corona-Jahren, in denen vieles unvorhersehbar und kaum etwas planbar war, ist unser Land direkt in die nächste große Krise geraten. Anfang 2020 konnten wir uns nicht vorstellen, dass ein kleines Virus die Welt zum Stillstand bringen würde. Nun wollte noch vor Wochen kaum jemand glauben, dass in unserem Land womöglich schon bald das Gas rati-oniert werden muss. Ob es so kommen wird, kann aktuell niemand sagen.

20220701 wlsb sportstiftungDie Sportstiftung des Württembergischen Landessportbundes würdigt jährlich besondere Projekte seiner Sportvereine. 2022 ist nun auch ein Judo-Verein aus dem Sportkreis Ravensburg dabei.

20220702 frauensporttagAnfang Juli war es wieder soweit: Alle Frauenreferentinnen, Übungsleiterinnen sowie Trainerinnen im Sportkreis Ravensburg hatten wieder die Möglichkeit, am jährlichen „Frauensport-Tag“ in Vogt Ihre Kenntnisse aufzufrischen und von aktuellem Theorie-Wissen zu profitieren. Nach zwei Jahren Corona-Pause fanden sich Melanie Schosser (Sportwissenschaftlerin, Yogalehrerin und Wanderführerin) und Sonja Grauberger (externe Gleichstellungsbeauftragte, Landkreis Ravensburg) als Referentinnen ein.

20220521 sportkreistag

Fünf Verabschiedungen verdienter Ehrenamtlicher, neun neue Gesichter im Sportkreis-Vorstand, davon ein Tandem mit einem aktiven Sportler von Special Olympics als Präsidiumsmitglied Inklusion und Behindertensport – das war kurz zusammengefasst der Sportkreistag vergangenen Samstag. Josef Müller, Uschi Riegger, Michael Stäbler, Ewald Ehinger und Otto Mayer verabschiedeten sich nach vielen Jahren unermüdlichen Einsatz für den Sport in den Ehrenamts-Ruhestand. Maren Lüke, Max Baier, Tanja Beck, Dennis Kutzner, Raphael Stäbler, André Frank, Ulrike Müller und Sarah Ehinger heißen die Neuen.

20220405 skj tagTanja Beck heißt die neue Sportkreisjugendleiterin. Unterstützt wird sie durch die stellvertretende Sportkreisjugendleiterin Jasmin Ben Dallal, welche das Ehrenamt bereits seit 2018 ausführt. Die 44 Jährige Beck wohnt in Weingarten. Sie war ab ihrem 16. Lebensjahr im Trainingsbetrieb in der Leichtathletik (Übungsleiterin und Kampfrichterin) tätig, ist im Vorstand TSB Ravensburg als Jugendvertreterin. Beruflich war sie 19 Jahre Geschäftsführerin beim AHA Ravensburg, 2 Jahre Geschäftsführerin beim Kreisjugendring Ravensburg e.V. und ist seit März 2022 beim Deutschen Roten Kreuz e.V.

  • Für Mikroprojekte können Sportvereine bis zu 1000 Euro erhalten
  • Anträge können bis zum 30. Juni beim WLSB eingereicht werden
  • Sportkreis-Präsident Karlheinz Beck: Sportvereine sind gerade jetzt wichtige Orte für die Integration der Geflüchteten am neuen Wohnort. Diese Unterstützung leisten die Sportvereine gerne, benötigen hierfür aber auch Sporthallen.

 

  • Zuschuss von bis zu 500 Euro pro Sportangebot möglich
  • Frist für Anträge für das kommende Schuljahr läuft bis zum 15. Mai
  • Sportkreis-Präsident Karlheinz Beck: Kinder und Jugendliche in
    Bewegung bringen und sie für die Vereine gewinnen

2019 weihnachtskarte

Sehr geehrte und liebe Vereinsverantwortliche, TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen, Sportabzeichen-PrüferInnen, HelferInnen und Sportbegeisterte,

Jahresende ist eine Zeit zum Innenhalten und Danke sagen. Hiermit möchten wir uns für die angenehme Zusammenarbeit bedanken und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit.

Fröhliche Weihnachten, Glück, Gesundheit und sportliche Spitzenleistungen im nächsten Jahr wünscht Ihnen Ihr Sportkreisteam!

2021 jva

Liebe Mitgliedsvereine, liebe Sport-Interessierte,

seit rund 30 Jahren besteht das Projekt "Sport mit drogenabhängigen und drogengefährdeten jungen Gefangenen" der Württembergischen Sportjugend im WLSB e.V. mit dem Justizministerium Baden-Württemberg. In drei Justizvollzugsanstalten (Schwäbisch Gmünd, Rottweil und Ravensburg) beschäftigt der WLSB über Projektmittel freie Mitarbeiter, die mit drogenabhängigen und drogengefährdeten jungen Strafgefangen arbeiten und Sport anbieten.

Nun sucht der WLSB für die JVA in Ravensburg einen neuen Sportlehrer, der ca. 700 Stunden/ Jahr Sport in der JVA anbietet.

Die Stellenausschreibung finden Sie hier:

.

Für Informationen steht Ihnen Frau Rasch (0711/28077-161) oder Herr Bauer (0711/28077-141) gerne zur Verfügung.

  • WLSB fördert Sportvereine mit über 7,8 Millionen Euro bei Neubauten und Sanierungen von Sportstätten
  • In den Sportkreis Ravensburg fließen 90 470 Euro für 14 Bauprojekte
  • Vorstands- und Präsidiumssprecher Karlheinz Beck: „Sportvereine im Kreis investieren auch in schwierigen Zeiten. Der Solidarpakt IV verschafft den finanziellen Spielraum, um besonders ökologische und nachhaltige Bauprojekte anpacken zu können.“

Vergangenen Samstag kamen eine Handvoll Fahranfänger aus den Sportvereinen nach Weingarten auf das Betriebsgelände der Firma Grieshaber Logistik, um an dem Fahrsicherheitstraining der Kreisverkehrswacht Ravensburg teilzunehmen.

Rund 20 Vereinsmitglieder aus dem Sportkreis Ravensburg und der Umgebung absolvierten erfolgreich am Samstag den eintägigen Prüferlehrgang „Deutsches Sportabzeichen“ bei schönstem Oktoberwetter bei der Männer-Turn-Gemeinde 1849 in Wangen im Allgäu.

Das Ravensburger Solarunternehmen Solmotion unterstützt Vereine und Organisationen in der Region Oberschwaben-Bodensee mit insgesamt 30.000 €. Gefördert werden fünf Projekte, eines mit 10.000 EUR und vier mit jeweils 5.000 EUR. Voraussetzung ist, dass das Projekt den Fokus auf die Bewältigung von Corona-Defiziten im sozialen und kulturellen Bereich legt – im weitesten Sinn.

2021 kondolenzProf. Paul Hempfer - Ehrenpräsident des Sportkreises Ravensburg - ist nach schwerer Krankheit am 22. September 2021 im Alter von 80 Jahren verstorben.

 

2021 finisher bild

300 Läufer und Nordic Walker, 376 Versuche, 4.414,9 gelaufene Kilometer – dies sind die Zahlen zu der etwas anderen Lauf-Nordic-Walking-Veranstaltung vom 12. bis 21. August 2021 in Ravensburg und Weingarten.

Betroffen vom menschlichen Leid und den enormen Schäden der Hochwasser-Katastrophe der vergangenen Tage hat sich das Sportkreis-Präsidium sowie die Vorstandschaft des Sportkreis-Fördervereins auf eine symbolische Soforthilfe von 1.000,- € geeinigt, um von Hochwasserschäden betroffene Vereine in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zu unterstützen.

2020 lotto sportjugend förderpreisDer Marine Verein Wangen ist Landessieger beim Lotto Sportjugend-Förderpreis 2020. Der Segelsportverein aus dem Allgäu sicherte sich den Sieg mit seiner Bewerbung zur selbstorganisierten demokratischen Jugendarbeit. Insgesamt 83 Sportvereine aus ganz Baden-Württemberg wurden bei der virtuellen Preisverleihung am Samstag (24. Juli) im Europa-Park für ihre vorbildliche Jugendarbeit gewürdigt. Die Rekordzahl von 556 Vereinen hatte sich um die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Auszeichnung beworben.

2021 das grüne bandVon den Insgesamt 50 ausgezeichneten Vereinen oder Vereinsabteilungen in Deutschland haben sechs Vereine aus Baden-Württemberg die Auszeichnung „Das Grüne Band“ erhalten. Die jährliche Auszeichnung, die von der Commerzbank AG und dem DOSB vergeben wird, ist mit 5.000 € dotiert. Wir gratulieren dem Wintersportverein Isny e.V.

2021 bestandsmeldung faktenIn der jährlichen WLSB-Mitgliederbestandserhebung des organisierten Sports in Baden-Württemberg bilden sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie deutlich ab. Die Mitglieder-Zahlen für den Sportkreis Ravensburg zeigen ein Minus i.H.v. 3,1% gegenüber dem Vorjahr (auf WLSB-Ebene: -2,38%) und 112.345 Mitglieder in 311 Verein (Minus 1 Mitgliedsverein) auf. In einem empfindlichen Ausmaß fallen die fehlenden Neueintritte in der Altersgruppe der 0- bis 6-Jährigen in einen regionalen Sportverein auf, gefolgt von den 7- bis 10-Jährigen. Hier verzeichnet sich ein enormes Minus von 14,66% auf 5.157 Kinder (0-6 Jahre) sowie 8,47% auf 8.016 (7-10 Jahre).

headerbild landingpage

„Besondere Zeiten erfordern besondere Sport-Veranstaltungen.“ Dies dachten sich auch die Organisatoren des neuen Wettkampf-Formats „LaufZEIT in Ravensburg und Weingarten“ vom 12. bis 21. August 2021 (Donnerstag bis Samstag).

  • WLSB sagt schnelle Hilfe aus der Sportstättenbauförderung zu
  • Betroffene Vereine sollen sich umgehend melden
  • Vereine brauchen Anlagen, um Betrieb nach dem Lockdown hochzufahren

2021 coronaSehr geehrte Frau Ministerin,
sehr geehrter Herr Minister,

der Sport und die Sportvereine sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Gesundheitsförderung unverzichtbar. Darüber besteht ein breiter gesellschaftlicher Konsens. Die Landespolitik hat dies gerade auch durch die Corona-Soforthilfe und durch die Aufstockung der Mittel im Solidarpakt eindrucksvoll bestätigt.

20210508 vereinsbesteuerung„Ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb, steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb“ – so sah ein Teil der Inhalte der Schulung „Basiswissen Vereinssteuerrecht“ für rund 20 Personen an einem Samstag-Vormittag Anfang Mai aus.

202104 sterne des sportsSehr geehrte Vereinsvertreter*innen,

Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind für unsere Gesellschaft einfach unbezahlbar. Auch Sie investieren Zeit und Herzblut in Ihre ehrenamtliche Arbeit im Sportverein. Dafür möchten wir gemeinsam mit der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG und dem Sportkreis Ravensburg e. V. „Danke!“ sagen und schreiben deshalb in diesem Jahr zum ersten Mal die „Sterne des Sports“ aus. Mitmachen können alle Sportvereine aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG.

20210325 aragIn Zeiten der Corona-Pandemie stehen Online-Seminare, Online-Mitgliederversammlungen und Online-Meetings auf der Tagesordnung. So führte auch der Sportkreis Ravensburg zusammen mit der ARAG-Sportversicherung Ende März das erste Online-Seminar mit dem Thema „Neues rund um den Sportversicherungsvertrag der ARAG“ durch.

  • Der Württembergische Landessportbund hat bis jetzt mehr als elf Millionen Euro Liquiditätshilfe an Vereine und Verbände ausgezahlt
  • Vereine im Sportkreis Bodensee haben bis Ende Februar 57 900 Euro erhalten / 338.737 Euro gingen an den Sportkreis Ravensburg
  • Sportvereine haben außer Mitgliedsbeiträgen keine Einnahmen

Nachdem Anfang November vergangenen Jahres unsere Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in Zusammenarbeit mit den Ministerpräsidenten erneut weitreichende Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verkündet hatte, war klar, dass dem organisierten Sport in Deutschland erneut schwere Monate bevorstehen.

2019 weihnachtskarte

Sehr geehrte und liebe Vereinsverantwortliche, TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen, Sportabzeichen-PrüferInnen, HelferInnen und Sportbegeisterte,

Jahresende ist eine Zeit zum Innenhalten und Danke sagen. Hiermit möchten wir uns für die angenehme Zusammenarbeit bedanken und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit.

Fröhliche Weihnachten, Glück, Gesundheit und sportliche Spitzenleistungen im nächsten Jahr wünscht Ihnen Ihr Sportkreisteam!

20201102 nachruf alfons wick

2020 mehr als sportHaltet in den nächsten Wochen Ausschau nach den Plakaten von MEHR ALS SPORT – der Kampagne des Sports in Baden-Württemberg. Denn damit kann euer Verein eines von zehn Großplakaten gewinnen. Wir als Sportkreis Ravensburg e.V. unterstützen diese Aktion.

So geht’s: Wenn ihr eines der 1130 Plakate entdeckt (egal wo), macht ein Foto davon, schickt dieses bis 30. November 2020 entweder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder via Facebook Messenger bzw. Instagram Message an mehralssport und nennt Plakatstandort und Verein. Und schon ist euer Verein im Lostopf. Plakat-Produktion und Werbekosten übernimmt dabei MEHR ALS SPORT.

Übrigens: Es ist egal, ob ihr Mitglied, Sportlerin, Fan, Eltern etc. seid. Denn je mehr Leute nach den Plakaten Ausschau halten und dann einen Sportverein nennen, desto größer die Gewinnchance!

Zu den Gewinnspielbedingungen

  • Sportkreis-Sprecher Karlheinz Beck: Vor dem Hintergrund der am 28. Oktober neu beschlossenen Corona-Beschränkungen kann ich nur an die Vereine appellieren, dass sie die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung aus der „Soforthilfe Sport“ des Landes Baden-Württemberg nutzen.
  • WLSB nimmt Anträge bis 30. November entgegen

20200914 übergabe ksk spendeKreissparkasse Ravensburg spendet 314.604 € an 124 gemeinnützige und soziale Einrichtungen im Landkreis - darunter auch der Sportkreis Ravensburg e.V.

  • WLSB fördert Mitgliedsvereine in diesem Jahr mit fast sieben Millionen Euro für Neubauten und Sanierungen
  • In den Sportkreis Ravensburg fließen 95 900 Euro für 15 Bauprojekte
  • Vorstands- und Präsidiumssprecher Karlheinz Beck: „Dies sind dringend benötigte finanzielle Mittel zur Erneuerung der in die Jahre gekommenen Sportstätten“

  • 15 Euro je Mitglied für Vereine mit finanziellen Engpässen
  • Sportkreis-Sprecher Karlheinz Beck: Antragsverfahren ist ehrenamts-freundlich gestaltet
  • WLSB nimmt Anträge ab sofort und bis 30. November entgegen

2020 bestandsmeldung fakten

Die Ergebnisse der WLSB-Bestandsmeldung 2020 sind da: Mit einem Plus von 14,88% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet der Sportkreis Ravensburg nun 115.943 Mitglieder in 312 Sportvereinen. Grund dieses enormen Zuwachses ist die neue Zählweise der Deutschen Alpenvereine bei der Bestandsmeldung. Nach Verhandlungen mit dem Württembergischen Landessportbund im Januar 2020 melden diese nun auch neben den Kletter-Abteilungen alle weiteren Sportabteilungen (Ski/ Snowboard, Triathlon, Radsport, Turnen). Allein die vier DAV-Sektionen im Sportkreis (Ravensburg, Wangen, Leutkirch und Aulendorf) vereinen 15.481 Mitglieder. Legt man jedoch die bisherige Zählweise zugrunde, ergeben sich auf den Sportkreis hochgerechnet ein konstanter Zuwachs der Mitgliederzahlen gegenüber dem Vorjahr.

Das Meldesystem „Auswirkungen der Corona-Krise auf WLSB-Mitgliedsvereine“ ist geschlossen. Vielen Dank an alle WLSB-Mitgliedsvereine, die zwischen dem 15. April und 25. Mai ihre Corona-Schäden übermittelt haben. Rund 2300 Vereine haben sich in dieser Zeit beteiligt.

 Sportvereine brauchen schnelle und unbürokratische Hilfe

Teilöffnung des Sportbetriebes löst finanzielle Schwierigkeiten der Vereine im Sportkreis Ravensburg nicht

Wenn man derzeit Publikationen liest hat die Zukunftsforschung nach Corona Konjunktur, Szenarien reichen von neuen Lebensperspektiven bis zu wirtschaftlichen Abbrüchen. Sport taucht kaum auf. Die Einschränkungen der Pandemie hat die Sportwelt komplett getroffen: Großveranstaltungen, Profisport, Vereins- und Schulsport, Bewegungskindergarten, Fitness-Studios, individuelles Sporttreiben, Formen und Strukturen des Sports sind stillgelegt.

  • Sportvereine in Württemberg können finanzielle Einbußen bis 3. Mai mitteilen
  • WLSB-Präsident Felchle: Abfrage ist Grundlage für Gespräche mit der Landespolitik

Liebe Sportfamilie,

die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat für unsere Ge-sellschaft in den vergangenen Wochen oberste Priorität eingenom-men. Folglich hat auch unsere Bundes- sowie Landesregierung zum Schutz der Bevölkerung ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung er-höht. Nach Inkrafttreten der Rechtsverordnung über infektionsschüt-zende Maßnahmen am 16. bzw. 18. März 2020 war es die logische Konsequenz, den Trainings- und Wettkampfbetrieb bei unseren Mitgliedsvereinen zu unterbrechen.

20200201 schutzbeauftragteBereits im April 2018 war WSJ-Referent Matthias Reinmann schon einmal beim Sportkreis Ravensburg zu Besuch, um für Vereinsvorstände eine Fortbildung zum Thema „Kinder- und Jugendschutz im Sport“ zur Erstellung eines Präventions- und Schutzkonzeptes abzuhalten. Im Februar dieses Jahres fand nun die Anschlussveranstaltung für weitere Vereinsvorstände zur Qualifizierung zum Schutzbeauftragten für die Vereine statt, welche in Kooperation mit dem Kreisjugendring organisiert wurde.

Ein neues Angebot hat das Kolping-Bildungszentrum Ravensburg entwickelt: Das Berufskolleg Sport- und Vereinsmanagement will einen Beitrag liefern zur Professionalisierung der Arbeit vor allem in Sportvereinen. Am Freitag, 31. Januar, kann man sich ab 18 Uhr genauer über dieses in der Region einmalige Berufskolleg informieren.

Unsere Partner