|
Auf vielfachen Wunsch steht heute die KFZ-Zusatzversicherung der ARAG Sportversicherung im Mittelpunkt: Wer zahlt, wenn´s knallt ?
Die Vereine des WLSB beschäftigt immer öfter die Frage, wer eigentlich für den Schaden aufkommt, wenn z.B. ein Mitglied, der*die Trainer*in/ Übungsleiter*in, ein Vorstandsmitglied oder andere Funktionsträger*innen im Verein mit ihrem privaten KFZ für den Verein unterwegs sind und ein KFZ-Unfall passiert (z.B. Fahrten der Mitglieder zum Training oder Wettkampf, Fahrdienst der Eltern am Wochenende, Fahrten zu Sitzungen/ Versammlungen, Einkaufs-/ Besorgungsfahrten der Funktionäre im Verein).
Jörg Schlegel informiert, wie und in welchem Umfang die ARAG Sportversicherung den WLSB-Vereinen mit der KFZ-Zusatzversicherung weiterhelfen kann und stellt sich Ihren Fragen.
Außerdem: Der Sportversicherungsvertrag zwischen dem Württembergischen Landessportbund und der ARAG Sportversicherung ist zum 01.07.2020 zugunsten aller WLSB-Vereine erneuert und gerade im Bereich des Haftpflicht-Versicherungsschutzes inhaltlich deutlich verbessert worden.
Die Fortbildung des Sportkreises dient also auch dazu, den teilnehmenden Vereinsfunktionären einen allgemeinen Überblick über die Versicherungsschutzinhalte des WLSB-Sportversicherungsvertrages in Theorie und Praxis zu vermitteln und alle ab dem 01.07.2020 wirksamen Neuerungen zu erfahren.
Zum Schluss verbleibt noch genügend Zeit für eine Frage- und Antwortrunde.
Teilnehmer: Für Vereinsführungskräfte.
Referent: Jörg Schlegel, Leiter der ARAG-Sportversicherung beim WLSB
Teilnahmegebühr: kostenlos
Anmeldeschluss: 11. Oktober 2023
Lizenverlängerung: Die Fortbildung kann mit 3 LE zur Verlängerung der Vereinsmanagerlizenz angerechnet werden. Die Anerkennung anderer Lizenzprofile bitte mit dem zuständigen Fachverband klären.
Die Online-Anmeldung ist geschlossen.